Alle Episoden

Zuckerfrei im Urlaub

Zuckerfrei im Urlaub

23m 24s

Ein Leben ohne Zucker - und dann kommt der Urlaub mit all seinen süßen Verführungen: In dieser Folge meines Gesundheitspodcasts gebe ich Euch ganz konkrete Tipps, wie ihr ohne Stress und mit gutem Gefühl Euren Urlaub (fast) zuckerfrei erleben könnt. Ob im Hotel, bei Freunden, im angemieteten Appartement oder Ferienhaus - eine zuckerfreie Ernährung außerhalb der eigenen vier Wände ist eine Challenge, keine Frage. Wie gehe ich das Thema entspannt an? Welche Strategien lassen mich ohne Versuchung und Verzicht die schönste Zeit des Jahres genießen? Wo lauern (versteckte) Zucker-Gefahren? Und warum ist mein Lieblingsland Griechenland die perfekte Destination für einen...

Bauchfett - Dein Weg zu einem flachen Bauch

Bauchfett - Dein Weg zu einem flachen Bauch

23m 43s

Bye bye Bauchfett! Mit zunehmendem Alter nimmt bei vielen von uns auch der Anteil des Körperfetts zu - und das teilweise drastisch. Fett, das sich im Bauchbereich ansammelt, wird in zwei Typen unterteilt wird: subkutanes Fett befindet sich direkt unter der Haut, während sich viszerales Fett um die inneren Organe ansammelt. Mehr Fett bedeutet auch: ein deutlich erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch was sind die Ursachen für Bauchfett? Warum ist das in jungen Jahren nicht so sehr ein Thema wie mit 40 plus? Neben unserer kalorienreichen Ernährung und Bewegungsmangel spielen auch genetische Faktoren, hormonelle Veränderungen,...

Weizen: Dick- und Krankmacher?

Weizen: Dick- und Krankmacher?

15m 46s

Brötchen, Kuchen, Pizza, Gebäck, Nudeln, Brot, Müsli - Weizen ist fester Bestandteil unserer Nahrung. Doch das goldgelbe Korn steht wissenschaftlich unter Druck: Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Störungen im Hormonhaushalt - ebenso lang wie die Liste der Lebensmittel mit Weizen ist die Anzahl an Krankheiten, die mit Weizen in Verbindung gebracht werden. Es gibt verschiedene Unverträglichkeiten - am bekanntesten sind Gluten-Unverträglichkeit und Zöliakie. Doch war Weizen nicht schon immer Teil unserer Ernährung und Evolution? Wieso reagiert unser Körper plötzlich so stark auf Getreide? Die moderne Landwirtschaft hat Weizensorten gezüchtet, die mit dem "Ur-Weizen" nichts mehr zu tun haben. Verdauungsprobleme, Autoimmunerkrankungen und andere...

Basenfasten - Verzicht auf säurebildende Lebensmittel

Basenfasten - Verzicht auf säurebildende Lebensmittel

18m 57s

Basenfasten - viele schwören auf dieses Ernährungskonzept und machen regelmäßig Basenkuren. Doch was bedeutet eigentlich "basisch"? Sind wir alle übersäuert oder ist das ein Mythos? Fakt: Einige Bereiche unseres Körpers haben einen sauren PH-Wert (z.B. Haut und Magen), andere sind basisch (z.B. Blut und Bauchspeicheldrüsensekret). Doch was passiert, wenn der Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers aus dem Gleichgewicht gerät? Zahlreiche Ernährungsexperten sehen in einer vorwiegend basischen Ernährung viele Gesundheitsvorteile: Früchte, Gemüse, Kräuter, Gewürze, Nüssen, Samen, Bohnen, Sprossen, Algen - diese Lebensmittel sind basisch. Kurios: Obwohl Zitronen sauer schmecken und ihre Fruchtsäure einen sauren PH-Wert hat, wirken sie im Körper basisch. Die enthalten...

Mikroplastik - die unsichtbare Gefahr

Mikroplastik - die unsichtbare Gefahr

19m 22s

Mikroplastik sind mikroskopisch kleine Kunststoffpartikel - und sie finden sich praktisch überall auf der Welt: Primäres Mikroplastik wird für Produkte wie Kosmetika oder Medikamente verwendet. Sekundäres Mikroplastik entsteht durch den Zerfall größerer Plastikteile, etwa durch Abrieb oder chemische Prozesse. Quellen für Mikroplastik sind z.B. Plastikmüll, synthetische Kleidung oder auch Farben. Fatal: Mikroplastik ist praktisch unsichtbar - es verschmutzt Gewässer und Böden, beeinträchtigt die Wasserqualität und schadet Meeresorganismen, Pflanzen und Tieren. Bei uns Menschen können Mikroplastikpartikel Entzündungen, Gewebeschäden und hormonelle Störungen verursachen, da sie Schadstoffe anziehen und im Körper freisetzen. Um Mikroplastik zu reduzieren, können wir Einwegplastik vermeiden und z.B. nachhaltige...

Darmflora & Darmmikrobiom - Schlüssel zur Gesundheit

Darmflora & Darmmikrobiom - Schlüssel zur Gesundheit

18m 28s

Das Superorgan Darm beeinflusst unsere Gesundheit viel stärker als bisher angenommen: Die Milliarden Bakterien in unserem Darm sind individuell wie ein Fingerabdruck. Sie machen uns anfällig für bestimmte Krankheiten und haben Einfluss auf unser Gewicht. Die Wissenschaft sagt: Der Darm kann sogar unsere Gefühle beeinflussen! Die Darmflora umfasst alle Mikroorganismen in unserem Darm: Bakterien, Viren und Pilze. Diese werden beeinflusst durch Ernährung, Lebensstil, Alter, genetische Faktoren, Medikamente und unsere Umwelt. Gerät das Verhältnis aus positiven und negativen Mikroorganismen aus dem Gleichgewicht, können eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme die Folge sein: Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes, Darmkrebs, Asthma und sogar psychische Erkrankungen...

Pestizide - unsichtbare Gifte

Pestizide - unsichtbare Gifte

15m 48s

Sie sind unsichtbar - und doch allgegenwärtig: Pestizide! Diese meist chemischen Substanzen werden zur Bekämpfung von Schädlingen, Insekten, Unkraut, Pilzen, Nagetieren und Bakterien eingesetzt. Und so funktioniert die "Chemie-Keule": Pestizide beeinflussen die Nervenfunktion, Fortpflanzung oder Fressgewohnheiten der Schädlinge, sie können aber auch Bakterien neutralisieren oder Schimmelpilze abtöten. Vor allem durch unsere Lebensmittel sind wir dem Gift täglich ausgesetzt - und damit auch langfristigen Gesundheitsrisiken: Krebs, Störungen im Hormonhaushalt und neurologische Krankheiten (Migräne, MS, Alzheimer) können die Folge sein. Pestizide belasten unsere Böden, Gewässer und Luft und wirken leider nicht nur bei Schädlingen: Auch Bienen, Vögel und Wildtiere nehmen Pestizide ungewollt...

Detox - Entgiftung des Körpers nur ein Mythos?

Detox - Entgiftung des Körpers nur ein Mythos?

22m 9s

Detox ist ein riesiger Trend: Es gibt unzählige Arten und Möglichkeiten, den Körper von Giftstoffen, Schlacken und Ablagerungen zu befreien. Das zumindest erzählt uns häufig die Werbung. Aber - geht das überhaupt? Wie sinnvoll ist es meinen Körper zu "kasteien" und ihn auf radikale Weise entgiften zu wollen? Ich habe noch nie detox gemacht - oder, vielleicht mache ich es auch jeden Tag?! Es gibt verschiedene Formen des Detox: durch bestimmte Nahrungsmittel und Superfoods, aber auch durch äußerliche Anwendungen wie Massagen und Saunagänge. Meine ganz persönlichen Tipps: reichlich stilles Wasser und Kräutertees trinken und Zucker, Alkohol und belastete Lebensmittel vermeiden....

Superfrucht Kokosnuss - wirklich schädlich?

Superfrucht Kokosnuss - wirklich schädlich?

20m 40s

Kokosmilch, Kokosöl, Kokosmehl, Kokosflocken und Kokoswasser - in dieser Folge meines Podcasts sprechen wir über eine meiner absoluten Super-Fruits: Die Kokosnuss! Fun-Fact: Wusstet ihr, dass Kokosnüsse die Samen der Kokospalme sind? Riesig ist auch ihre Wirkung auf unseren Körper und unsere Gesundheit: Kokoswasser ist eine wahre Nährstoffbombe mit einem hohen Kaliumgehalt, Kokosöl senkt die Werte des gesundheitsschädlichen Cholesterins. Wir schauen gemeinsam in meine Küche und ich gebe Euch ganz persönliche Tipps, wie ihr Kokosprodukte in Euren Alltag integrieren könnt. Tipp: Anbraten bei hohen Temperaturen macht mit Kokosöl mehr Sinn als mit anderen Ölen, da dabei keine schädlichen Transfette entstehen. Auch...