Alle Episoden

Basenfasten - Verzicht auf säurebildende Lebensmittel

Basenfasten - Verzicht auf säurebildende Lebensmittel

18m 57s

Basenfasten - viele schwören auf dieses Ernährungskonzept und machen regelmäßig Basenkuren. Doch was bedeutet eigentlich "basisch"? Sind wir alle übersäuert oder ist das ein Mythos? Fakt: Einige Bereiche unseres Körpers haben einen sauren PH-Wert (z.B. Haut und Magen), andere sind basisch (z.B. Blut und Bauchspeicheldrüsensekret). Doch was passiert, wenn der Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers aus dem Gleichgewicht gerät? Zahlreiche Ernährungsexperten sehen in einer vorwiegend basischen Ernährung viele Gesundheitsvorteile: Früchte, Gemüse, Kräuter, Gewürze, Nüssen, Samen, Bohnen, Sprossen, Algen - diese Lebensmittel sind basisch. Kurios: Obwohl Zitronen sauer schmecken und ihre Fruchtsäure einen sauren PH-Wert hat, wirken sie im Körper basisch. Die enthalten...

Mikroplastik - die unsichtbare Gefahr

Mikroplastik - die unsichtbare Gefahr

19m 22s

Mikroplastik sind mikroskopisch kleine Kunststoffpartikel - und sie finden sich praktisch überall auf der Welt: Primäres Mikroplastik wird für Produkte wie Kosmetika oder Medikamente verwendet. Sekundäres Mikroplastik entsteht durch den Zerfall größerer Plastikteile, etwa durch Abrieb oder chemische Prozesse. Quellen für Mikroplastik sind z.B. Plastikmüll, synthetische Kleidung oder auch Farben. Fatal: Mikroplastik ist praktisch unsichtbar - es verschmutzt Gewässer und Böden, beeinträchtigt die Wasserqualität und schadet Meeresorganismen, Pflanzen und Tieren. Bei uns Menschen können Mikroplastikpartikel Entzündungen, Gewebeschäden und hormonelle Störungen verursachen, da sie Schadstoffe anziehen und im Körper freisetzen. Um Mikroplastik zu reduzieren, können wir Einwegplastik vermeiden und z.B. nachhaltige...

Darmflora & Darmmikrobiom - Schlüssel zur Gesundheit

Darmflora & Darmmikrobiom - Schlüssel zur Gesundheit

18m 28s

Das Superorgan Darm beeinflusst unsere Gesundheit viel stärker als bisher angenommen: Die Milliarden Bakterien in unserem Darm sind individuell wie ein Fingerabdruck. Sie machen uns anfällig für bestimmte Krankheiten und haben Einfluss auf unser Gewicht. Die Wissenschaft sagt: Der Darm kann sogar unsere Gefühle beeinflussen! Die Darmflora umfasst alle Mikroorganismen in unserem Darm: Bakterien, Viren und Pilze. Diese werden beeinflusst durch Ernährung, Lebensstil, Alter, genetische Faktoren, Medikamente und unsere Umwelt. Gerät das Verhältnis aus positiven und negativen Mikroorganismen aus dem Gleichgewicht, können eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme die Folge sein: Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes, Darmkrebs, Asthma und sogar psychische Erkrankungen...

Pestizide - unsichtbare Gifte

Pestizide - unsichtbare Gifte

15m 48s

Sie sind unsichtbar - und doch allgegenwärtig: Pestizide! Diese meist chemischen Substanzen werden zur Bekämpfung von Schädlingen, Insekten, Unkraut, Pilzen, Nagetieren und Bakterien eingesetzt. Und so funktioniert die "Chemie-Keule": Pestizide beeinflussen die Nervenfunktion, Fortpflanzung oder Fressgewohnheiten der Schädlinge, sie können aber auch Bakterien neutralisieren oder Schimmelpilze abtöten. Vor allem durch unsere Lebensmittel sind wir dem Gift täglich ausgesetzt - und damit auch langfristigen Gesundheitsrisiken: Krebs, Störungen im Hormonhaushalt und neurologische Krankheiten (Migräne, MS, Alzheimer) können die Folge sein. Pestizide belasten unsere Böden, Gewässer und Luft und wirken leider nicht nur bei Schädlingen: Auch Bienen, Vögel und Wildtiere nehmen Pestizide ungewollt...

Detox - Entgiftung des Körpers nur ein Mythos?

Detox - Entgiftung des Körpers nur ein Mythos?

22m 9s

Detox ist ein riesiger Trend: Es gibt unzählige Arten und Möglichkeiten, den Körper von Giftstoffen, Schlacken und Ablagerungen zu befreien. Das zumindest erzählt uns häufig die Werbung. Aber - geht das überhaupt? Wie sinnvoll ist es meinen Körper zu "kasteien" und ihn auf radikale Weise entgiften zu wollen? Ich habe noch nie detox gemacht - oder, vielleicht mache ich es auch jeden Tag?! Es gibt verschiedene Formen des Detox: durch bestimmte Nahrungsmittel und Superfoods, aber auch durch äußerliche Anwendungen wie Massagen und Saunagänge. Meine ganz persönlichen Tipps: reichlich stilles Wasser und Kräutertees trinken und Zucker, Alkohol und belastete Lebensmittel vermeiden....

Superfrucht Kokosnuss - wirklich schädlich?

Superfrucht Kokosnuss - wirklich schädlich?

20m 40s

Kokosmilch, Kokosöl, Kokosmehl, Kokosflocken und Kokoswasser - in dieser Folge meines Podcasts sprechen wir über eine meiner absoluten Super-Fruits: Die Kokosnuss! Fun-Fact: Wusstet ihr, dass Kokosnüsse die Samen der Kokospalme sind? Riesig ist auch ihre Wirkung auf unseren Körper und unsere Gesundheit: Kokoswasser ist eine wahre Nährstoffbombe mit einem hohen Kaliumgehalt, Kokosöl senkt die Werte des gesundheitsschädlichen Cholesterins. Wir schauen gemeinsam in meine Küche und ich gebe Euch ganz persönliche Tipps, wie ihr Kokosprodukte in Euren Alltag integrieren könnt. Tipp: Anbraten bei hohen Temperaturen macht mit Kokosöl mehr Sinn als mit anderen Ölen, da dabei keine schädlichen Transfette entstehen. Auch...

Zuckerfreie Ernährung bei Kindern: Basis für ein gesundes Leben

Zuckerfreie Ernährung bei Kindern: Basis für ein gesundes Leben

23m 9s

Kinder lieben Süsses, also auch Zucker. Und das ist kein Zufall! Die Begeisterung für süße Dinge ist ein uralter Instinkt und fest in unseren Genen verankert. Gleich zu Beginn unseres Lebens lernen unsere Geschmacksknospen: Muttermilch ist herrlich süß! Unser Gehirn speichert diese Erlebnisse als positiv ab. Allerdings hat die Natur nicht vorgesehen, was danach passiert: Schokolade, Eiscreme, Lutscher, Kaubonbons, Kuchen und Kakao - hochverarbeitete Lebensmittel mit extrem hohem Zuckeranteil bringen Geschmacks- und Belohnungssystem im Körper eines Kindes komplett durcheinander. Kleinkinder haben nicht nur mehr Geschmacksknospen als Erwachsene - diese sind auch viel empfindlicher. Die Entwicklung der letzten Jahre bereitet Experten...

Kräuter & Gewürze: unverzichtbarer Teil jeder gesunden Ernährung

Kräuter & Gewürze: unverzichtbarer Teil jeder gesunden Ernährung

21m 37s

Nicht nur - aber eben gerade auch bei einer zuckerfreien Ernährung spielen Kräuter und Gewürze eine wichtige Rolle: Sie helfen, unseren Appetit zu regulieren. Der Unterschied zwischen Kräutern und Gewürzen: Kräuter wachsen über der Erde und sind meisten grün, wie beispielsweise Basilikum, Bärlauch, Petersilie, Thymian, Oregano, Minze, Rosmarin, Koriander, Schnittlauch, Melisse oder Estragon. Gewürze wachsen oft unter der Erde und sind daher häufig bräunlich oder dunkel, wie zum Beispiel Ingwer, Muskat, Anis oder Zimt. Beide Gruppen tragen nicht nur zur Regulierung des Hungergefühls bei, sondern liefern auch viele wichtige Nährstoffe wie Mineralien, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Wichtiger Tipp für die...

Zuckerersatzstoffe - (k)eine Alternative

Zuckerersatzstoffe - (k)eine Alternative

14m 15s

Welche Alternativen gibt es zu Zucker? Und wie verträglich sind diese für unseren Körper? Zu den bekanntesten Zuckerersatzstoffen gehören Süßstoffe wie Aspartam oder Stevia und Zuckeraustauschstoffe wie Erythrit. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Sind einige dieser Alternativen möglicherweise gesundheitsgefährdend, während andere tatsächlich einen gesundheitlichen Nutzen haben könnten? Außerdem sprechen wir über natürliche Alternativen wie Honig und Agavendicksaft. Sind sie wirklich gesünder als Industriezucker? Ich verrate Euch, wie ich ganz persönlich mit Zuckeralternativen umgehe und welche Optionen für eine zuckerfreie Ernährung am besten geeignet sind. Kokosblütenzucker - den könnt ihr Euch schon...