
Basenfasten - Verzicht auf säurebildende Lebensmittel
Basenfasten - viele schwören auf dieses Ernährungskonzept und machen regelmäßig Basenkuren. Doch was bedeutet eigentlich "basisch"? Sind wir alle übersäuert oder ist das ein Mythos? Fakt: Einige Bereiche unseres Körpers haben einen sauren PH-Wert (z.B. Haut und Magen), andere sind basisch (z.B. Blut und Bauchspeicheldrüsensekret). Doch was passiert, wenn der Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers aus dem Gleichgewicht gerät? Zahlreiche Ernährungsexperten sehen in einer vorwiegend basischen Ernährung viele Gesundheitsvorteile: Früchte, Gemüse, Kräuter, Gewürze, Nüssen, Samen, Bohnen, Sprossen, Algen - diese Lebensmittel sind basisch. Kurios: Obwohl Zitronen sauer schmecken und ihre Fruchtsäure einen sauren PH-Wert hat, wirken sie im Körper basisch. Die enthalten...