Vor allen anderen: Exklusiver Blick in mein neues Buch "Hot Stuff"

Shownotes

Wechseljahre - alleine das Wort löst bei vielen sofort Angst vor Hitzewallungen, schlechter Laune und schlaflosen Nächten aus. Aber so muss es nicht sein. Mit der richtigen Ernährung und einem bewussten Lebensstil können wir diese Lebensphase viel entspannter und beschwerdearm erleben.

In dieser Folge meines Podcasts DA GEHT NOCH WAS spreche ich über mein neues Buch Hot Stuff, denn darin teile ich meine persönlichen Erfahrungen rund um die Wechseljahre. Ganz zufällig habe ich schon ab meinen 30ern durch die zuckerfreie Ernährung die Weichen für entspannte Wechseljahre gestellt und heute, mit 56, merke ich, wie sehr sich diese Entscheidung auszahlt. Wir schauen uns gemeinsam an, warum Zucker unsere Hormone aus dem Gleichgewicht bringen kann. Wieso Ernährung, Bewegung und Stressmanagement so wichtig sind und welche Rolle ein gesunder Lifestyle insgesamt spielt. Außerdem geht es darum, was im Körper eigentlich passiert, wenn wir in die Wechseljahre kommen und wir schauen uns an, wie wir Beschwerden natürlich lindern können. Denn neben der Einnahme von bioidentischen Hormonen gibt es auch noch andere Lösungen für uns Frauen. Welche Tipps helfen schon ab den 30ern, um später weniger Beschwerden zu haben? Welche Missverständnisse gibt es rund um die Wechseljahre? Warum sind Ernährung und Bewegung die beste Investition in unsere Hormonbalance? Welche leckeren Rezepte gibt es um diese Phase lecker zu überstehen? Und was können auch Männer über ihre Hormone lernen? Ich verrate es euch. Eure Anastasia.

Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" kaufen: amzn.to/41dHlGm

Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9

Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Transkript anzeigen

00:00:02: Es ist gar nicht so wichtig, auf welchem Level beide sind.

00:00:08: Hauptsache, sie stehen in einem harmonischen Verhältnis zueinander.

00:00:11: Das eine sollte nicht mehr als das andere sein.

00:00:14: Wenn es diese Disbalance gibt, dann geht es uns schlecht.

00:00:16: Wenn sie sich so Hand in Hand gemeinsam auf den Weg nach unten begeben, geht es uns gut.

00:00:23: Da geht noch was.

00:00:30: Hallo Kalimera und herzlich willkommen in meinem Podcast.

00:00:33: Da geht noch was.

00:00:35: Heute in einer Woche.

00:00:37: Offiziell erscheint mein neues Buch Hot Stuff.

00:00:41: Aber wir reden heute schon darüber, weil es ja schon in dieser Woche hier und da vor Ort zu haben sein wird und definitiv vorher.

00:00:50: ausgeliefert wird, wenn online bestellt.

00:00:52: Bist du auch schon aufgeregt, Felix?

00:00:54: Ja, total.

00:00:55: Selbstverständlich.

00:00:56: Wobei, ich habe zwar eines vorgestellt, tatsächlich, aber ich hoffe natürlich, wenn wir uns das nächste Mal face-to-face live sehen, dass du mir eines auch signierst und unterschreibst.

00:01:06: Das werde ich und dann werde ich es deiner Frau geben.

00:01:09: Genau.

00:01:11: Also das Buch ist zwar für Frauen, ja, aber die Rezepte, die sind natürlich wie immer komplett zuckerfrei und saoyummy.

00:01:21: Also ich habe wirklich Galle, Blut und Spucke gespuckt diesen Winter, als ich die konzipiert hatte.

00:01:29: Die sind ja nicht nur zuckerfrei, sondern eben auch vegetarisch und auch teilweise, die meisten sogar vegan.

00:01:36: Und sie sollen ja lecker sein und ich will ja nicht zehn Frühstücksvarianten anbieten, die gleich sind.

00:01:43: Also das war echt ein Ritt, aber es hat sich wie immer gelohnt.

00:01:46: Also sind die Rezepte nicht verkehrt für alle Männer, die sich giftfrei und gesund ernähren möchten.

00:01:52: Und deswegen wird euch nicht gleich eine Brust wachsen.

00:01:55: Also das kann ich schon mal versichern.

00:01:57: Es seiden sie es schon da.

00:01:58: Beruhigend, beruhigend, beruhigend.

00:02:01: Ich habe auch wieder eine Frage mitgebracht, die fand ich ganz interessant.

00:02:04: Und zwar hat Julia geschrieben, ich bin neununddreißig, kann ich dein Buch auch lesen, wenn ich noch keine Wechseljahres beschwerden habe.

00:02:14: Also die Antwort ganz klar, umso besser sogar.

00:02:17: Ich weiß ja, dass wir auch teilweise sehr junge Zuhörerinnen haben.

00:02:22: Ich hab ja Ende Drei-Sich, um genau zu sein, mit siebenund Drei-Sich überhaupt keine Symptome gehabt und war auch definitiv nicht in einer dieser Vorphasen des Klimakteriums.

00:02:33: Und ohne es zu ahnen, hab ich damit die Weichen für zwanzig Jahre später gestellt.

00:02:37: Vor allem natürlich ohne Zucker,

00:02:39: aber

00:02:40: offensichtlich so ein bisschen mehr.

00:02:43: So, und da stellt sich natürlich für mich an, dass das ja die Frage, wenn du sagst, selber warst du eigentlich gar nicht betroffen.

00:02:48: Es gibt ja auch, muss man fairerweise sagen, schon einige Bücher zu den Wechseljahren.

00:02:53: Und jetzt frage ich mich natürlich, was war für dich der Impuls zu sagen, ich kann aber einen Beitrag leisten, der anders ist als das, was es schon gibt.

00:03:01: Eine gute Frage.

00:03:03: Und du hast wirklich recht.

00:03:04: Also in den letzten drei, vier, fünf Jahren hat sich das Thema ja in unsere Welt geschoben, in den Medien, auch viele Bücher.

00:03:12: In dem letzten halben Jahr habe ich auch rechts und links tausend Bücher gesehen.

00:03:16: Es ist tatsächlich so und darüber freue ich mich ja auch.

00:03:19: Das ist toll.

00:03:19: Ich hätte mir das gewünscht vor zwanzig Jahren.

00:03:22: Ich habe wie immer ganz egoistisch über mich und mein Leben geschrieben.

00:03:29: Also ich teile meinen Lifestyle.

00:03:31: Vor allem der vergangenen zwanzig Jahre, um Frauen zu motivieren, sich einfach mal ihre täglichen Gewohnheiten etwas näher anzuschauen.

00:03:40: Weil ich gleite fast symptomfrei durch diese besten Jahre meines Lebens und ich behaupte mal, das kann nachgemacht werden.

00:03:49: Aber auch Frauen, die jetzt fünfundfünfzig oder fünfundfünfzig oder fünfundsechzig sind, werden Verbesserungen bemerken, denn der Körper zahlt immer zurück.

00:03:57: Er braucht zwar Zeit, aber er ist sehr sehr dankbar.

00:04:02: Vielleicht hat der liebe Gottes ja gut mit mir gemeint oder meine Gene weigern, sich einfach Hitzewallungen zu bekommen.

00:04:08: Aber das kann ja nur, sagen wir mal, zwanzig Prozent ausmachen, denn der Rest ist nun mal unser Lifestyle maximal.

00:04:15: Ich weiß, du bist ja auch sehr offen für diese Longevity-Szene.

00:04:20: Hast du das da auch schon mitbekommen?

00:04:21: Mediziner aus den USA behaupten sogar, es sind nur fünf bis acht Prozent Gene.

00:04:27: Stell dir mal vor.

00:04:28: Okay.

00:04:29: Spannend.

00:04:31: Ja, da war ich jetzt auch überrascht.

00:04:33: Also, ich marschiere durch diese Zeit mit nur einem Symptom, was sich jetzt aber auch so langsam beruhigt.

00:04:39: Das ist dieses nächtliche Aufwachen um vier Uhr.

00:04:42: Und das war's.

00:04:43: Alles andere kenne ich nicht.

00:04:45: Und das ohne Hormonersatztherapie.

00:04:48: Das heißt ... Ich biete einen Gegenentwurf, der jetzt zu dieser überall empfohlenen und wirklich gefeierten bioidentischen Hormonersatztherapie.

00:04:59: Wenn es aber einer Frau richtig dreckig geht, dann soll sie unbedingt alles tun, damit es ihr besser geht.

00:05:04: Darum geht es mir gar nicht.

00:05:06: Man kann ja auch parallel, wenn man jetzt diese Hormone nimmt, kann man ja parallel trotzdem noch an seinem Lifestyle schrauben, sodass es dir besser geht oder du die vielleicht dann auch irgendwann wieder absetzen kannst.

00:05:19: Es gibt nun mal Frauen, und ich weiß von deiner Frau, dass die auch nicht so begeistert ist von Hormonen, die Patu keine Hormone einnehmen wollen.

00:05:28: So wie ich.

00:05:29: Die sogar, so wie ich, seit den Neunzigern nicht mehr hormonell verhütet haben.

00:05:34: Ich weiß nicht, ob es dir schon mal in deinem Liebesleben vorkam, dass eine Frau einfach nicht gut klarkam mit der Verhütungspille.

00:05:43: Hast du davon mal was gehört?

00:05:45: Ja, klar.

00:05:46: Es gibt viele Frauen, auch junge Mädels.

00:05:48: Ich erinnere mich auch noch so an die ... Spätphase meines Abiturs und auch im Studium, dass vor allem junge Mädels auch einfach Verträglichkeitsprobleme hatten und gesagt haben, ich kann das gar nicht nehmen, mir ist wirklich übel, schlecht, mein Körper reagiert sehr extrem darauf.

00:06:03: Also klar, das ist ja kein Geheimnis.

00:06:05: Ja, mir ging es auch richtig dreckig auf allen Ebenen und dann habe ich sie einfach ohne mit meinem Freund damals zu sprechen, abgesetzt.

00:06:11: So, das sind die Fakten, Spatzi Leidens.

00:06:12: So, jetzt kommst du.

00:06:15: Zum Glück ist nichts passiert.

00:06:17: Zum Glück ist nichts passiert.

00:06:19: Also einige vertragen sie auch nicht und haben generell so eine Abneigung gegen irgendwas sich einführen.

00:06:25: Und vielleicht hatten sie sogar selbst mal Krebs in ihrem Leben oder hatten Krebsfälle in der Familie, auch wenn bioidentische Hormone nicht im Verdacht stehen sollen, Krebs erregend zu sein.

00:06:38: Das Ding ist aber ... Es gibt bisher keine ausreichenden Belege, dass man jetzt wirklich sagen kann, bioidentische Hormone sind generell hundertprozentig sicher.

00:06:49: Kein Risiko.

00:06:50: Besonders bei längerer Anwendung oder bei bestehenden Risikofaktoren.

00:06:54: Und das liegt an sich, an der Natur der Sache.

00:06:57: Weil wie lange nehmen wir diese bioidentischen Hormone?

00:07:00: oder die Frauen?

00:07:01: Ist ja noch nicht so lang, ne?

00:07:04: Also Langzeitstudien fehlen ja dann einfach mal rein faktisch.

00:07:09: Also, wichtig ist auf jeden Fall, wenn Pogesteron zum Beispiel draufsteht, ist es schon das Bio-Identische.

00:07:17: Wäre es das Künstliche, so wie in der Pille, dann würde es Gestagen heißen.

00:07:21: Das ist schon mal irgendwie auch eine Information, das werfen viele Frauen auch durcheinander.

00:07:26: Es gibt nur ein Pogesteron das, was unserem Körper gleich ist.

00:07:31: Man muss bedenken, wann soll man damit anfangen, wann soll ich damit aufhören, welche Dosis, Daraichungsform.

00:07:37: Es ist eine sehr, sehr individuelle Therapiegestaltung und auch eine Entscheidung.

00:07:42: Und ich denke, die sollte keine Frau alleine fällen.

00:07:45: Es sei denn, man will gar nicht, so wie ich, diese Entscheidung kann man ganz alleine vornehmen.

00:07:51: Okay.

00:07:52: Und sag mal an wen wenden sich Frauen da?

00:07:55: Wo kann man da Informationen bekommen, Hilfe bekommen, wer ist da?

00:08:01: Ich fürchte der oder die normale Gynäkologin in den meisten Fällen nicht, weil sie eben einfach nicht spezialisiert sind.

00:08:11: Es gibt welche, die sich sehr, sehr darauf konzentriert haben.

00:08:15: Aber die muss man suchen.

00:08:17: Also ich weiß von einer Freundin, die hat eine gefunden in Dortmund, in Berlin gibt es auch, welche die Gynäkologen sind, aber eben dann auch sich auf Hormone spezialisiert haben.

00:08:27: Diese Kombination ist natürlich die allerbeste, weil alles andere, da wirst du nicht viel Informationen bekommen.

00:08:34: Außerdem wirst du auch sehr schnell abgefertigt, vor allem wenn du gesetzlich versichert bist.

00:08:39: Da bleibt gar keine Zeit für ein wirklich tiefgehendes.

00:08:42: an einem Nesegespräch rumfragen, finde ich wichtig, fragt eure Freundinnen, recherchiert online.

00:08:50: Es gibt auch mittlerweile Online-Sprechstunden, finde ich gar nicht so verkehrt.

00:08:55: Man lebt ja nicht in Großstädten und so, das kann man dann auch machen.

00:08:59: Und dann würde ich dazu einen Test empfehlen, den man selbst zu Hause machen kann.

00:09:05: Ein Speicheltest, den kannst du online bestellen.

00:09:08: Den machst du selbst zu Hause.

00:09:10: Im Preis ist dann auch die Laborauswertung in Begriffen.

00:09:13: Und mit diesem Ergebnis könntest du zum Beispiel auch eine Online-Sprechtunde machen.

00:09:17: Das geht doch, oder?

00:09:18: Das ist super.

00:09:19: Heißt das Anastasia nur, dass ich es richtig verstehe?

00:09:21: Dein Buch ist dann vor allem für Frauen, die keine Hormone nehmen wollen oder wie ist es zu verstehen?

00:09:27: Nein, auf keinen Fall, das kannst du auch parallel machen.

00:09:29: Also die Tipps sind ja generell zum Lifestyle, das heißt du wirst auch gesünder sein und du wirst dich auch besser fühlen.

00:09:36: Und vielleicht kann man ja dann auch mit dem Arzt oder der Ärztin sprechen und diese Hormone sollte man auch nicht bis zum Rest seines Lebens nehmen.

00:09:45: Das ist auch eine Information, die nicht dazu gesagt wird.

00:09:48: Es könnte ab dem fünften Jahr könnte doch ein erhöhtes Risiko bestehen, aber auch das ist ja noch nicht mit ausreichend Studien zu legen.

00:09:57: Aber die Möglichkeit besteht.

00:09:58: Insofern, nee, nee, man kann auf jeden Fall parallel.

00:10:03: Man kann ja immer etwas an seinem Lifestyle schrauben.

00:10:06: Und jetzt ist natürlich spannend.

00:10:07: Du hast ja eingangs gesagt, dass du in diese Phase gegangen bist und im Grunde gar keine Symptome hattest.

00:10:13: Also eigentlich gar nicht gemerkt, dass du schon in den Wechseljahren bist.

00:10:17: Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, was hast du gemacht?

00:10:20: Du hast keine Hormone genommen, wie du sagst.

00:10:22: Wie hast du denn die Jahre vorher gelebt?

00:10:25: oder was war aus deiner Erkenntnis heraus der Game Changer, dass du so beschwerdefrei und so gut in diese Phase gestartet bist?

00:10:33: Was hast du anders gemacht?

00:10:34: Also die Hauptentscheidung war natürlich vor zwanzig Jahren, zuckerfrei zu werden.

00:10:41: Das habe ich damals natürlich aus anderen Gründen gemacht.

00:10:44: Ich wollte nicht mehr zuckerjunkie sein, zuckersüchtig sein.

00:10:47: Ich wollte nicht mehr jeden Tag meine Dosis brauchen und jeden Tag Heißhunge haben.

00:10:53: Und das hat natürlich sehr gut funktioniert.

00:10:55: Ich wusste damals gar nichts über die Wechseljahre und schon gar nicht, was jetzt Industriezucker mit den Wechseljahren zu tun hat.

00:11:02: Vorab vielleicht auch noch mal ein Einwand.

00:11:04: oder was mir jetzt auch ab und zu vorkommt, es kommen immer super Schlaue um die Ecke, die dann sagen, ja, aber die Hormone sind ja trotzdem weniger als früher.

00:11:13: Also, wenn du keine Hormonersatztherapie nimmst, der Hormonspiegel sinkt, tut er auch bei mir.

00:11:19: Aber ... Jetzt mal ganz ehrlich, Felix, was ist daran falsch, wenn die Natur das so vorgesehen hat?

00:11:25: Wir altern schneller und wir haben Wechseljahrs beschweren, weil wir einen ungesunden Lifestyle haben, nicht weil wir älter werden.

00:11:34: Macht das irgendwie Sinn?

00:11:35: Macht durchaus Sinn, ja.

00:11:37: Also, warum muss ich so tun, als wäre ich eine fruchtbare Frau, bis ich achtzig bin, ja?

00:11:42: Hauptsache, es geht mir doch gut.

00:11:43: Und wie gesagt, die Frau sieht ja jünger aus, wenn sie sich um ihren Lifestyle kümmert.

00:11:48: Das ist ja auch ein Faktor, den viele Frauen im Kopf haben.

00:11:52: Ich denke, solche Einwände kommen in vom Frauen, die denken, dass ein sinkender Hormonspiegel automatisch schlecht für uns ist.

00:12:01: Aber das stimmt nicht.

00:12:02: Es geht mehr um das Verhältnis zueinander.

00:12:06: Ihr Männer habt ja so ein Hauptsexuelles Hormon.

00:12:10: Sexuelles oder sexual Hormon?

00:12:12: Sexual Hormon, aber beides passt.

00:12:13: Ein

00:12:13: schmutziges Hormon.

00:12:16: Ein FSK-III-Hormon.

00:12:19: Genau.

00:12:20: Das ist das Testosteron.

00:12:22: Und wir haben ja zwei, östrogen und progesteron.

00:12:26: Und es ist gar nicht so wichtig, auf welchem Level beide sind.

00:12:30: Hauptsache, sich stehen in einem harmonischen Verhältnis zueinander.

00:12:33: Also so Auge in Auge.

00:12:36: Das eine sollte nicht mehr als das andere sein.

00:12:38: Wenn es diese Disbalance gibt, dann geht es uns schlecht.

00:12:41: Wenn sie sich so Hand in Hand gemeinsam auf den Weg nach unten begeben, geht es uns gut.

00:12:46: Das ist doch mal interessant zu wissen, ja.

00:12:49: Also ich habe jetzt einfach mal alles beleuchtet und niedergeschrieben, wie immer am wichtigsten das Essen.

00:12:54: Deswegen gibt es ja auch ganz viele leckere Rezepte.

00:12:56: Ich habe eins übrigens mitgebracht schon wieder natürlich.

00:12:59: Aha, okay.

00:13:00: Und jetzt musst du natürlich direkt passend dazu auch mal erklären, welchen Einfluss hat denn unsere Ernährung und speziell der Zucker auf die Hormone, auf die Wechseljahre damit?

00:13:11: Jetzt wird es spannend.

00:13:12: Industriezucker, also der ganz klassische raffinierte Zucker, den wir kennen, in Süßigkeiten, Softdrinks etc.

00:13:19: wirkt nicht direkt wie ein Hormon.

00:13:22: Ist es ja auch nicht.

00:13:24: Hat aber indirekt Einfluss auf den Hormonhaushalt vor allem in den Wechseljahren.

00:13:31: Einmal geht es natürlich um den Oestrogenspiegel.

00:13:34: Wir wissen alle, Zucker lässt den Duzucker rasch ansteigen, dadurch steigt ja Das Insulin in unserem Körper.

00:13:42: Ein chronisch hoher Insulinspiegel fördert die Bildung von Bauchfett und hat also einen indirekten Einfluss auf den östrogenen Spiegel.

00:13:54: Und wenn es eins gibt, was eine Frau nicht will ab fünfzig, Bauch.

00:13:58: Obwohl du auch nicht, oder?

00:14:00: Nee, das ist bei uns Männern ja nicht anders, ja.

00:14:03: Ist es der gleiche Trigger sozusagen, der den Bauch sowohl über Männern als bei Frauen wachsen lässt?

00:14:08: Wir kommen gleich noch zu den Männern.

00:14:09: Ich würde heute tatsächlich auch gerne kurz über Männer sprechen.

00:14:12: Oh, ganz was Neues hier im Podcast.

00:14:14: Du bist ja auch einer.

00:14:15: Ich kann dich ja ständig ignorieren.

00:14:17: Ja, ja, das stimmt schon.

00:14:20: Dann zu einer hormonellen Disbalance.

00:14:24: Der Hohezuckerkonsum trägt also auch zur Insulinresistenz bei.

00:14:29: Das haben viele, viele Menschen, die noch nicht an Diabetes Typ II erkrankt sind, ist aber auch gar nicht wissen und fördert Entzündungsprozesse.

00:14:38: Das wissen wir auch.

00:14:40: Das

00:14:40: beeinflusst die Empfindlichkeit der Hormonrezeptoren.

00:14:45: Die sind einfach gestört in ihrem natürlichen Sein, natürlich eben auch für Oestrogen.

00:14:51: Und dieser schwankende Blutzucker Der kann dazu führen, dass die Wechseljahresbeschwerden noch doller werden.

00:14:57: So was wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen.

00:15:02: Ich weiß nicht, ob deine Frau schon ab und zu Stimmungsschwankungen hat.

00:15:05: Die ist ja noch ein junges Ding.

00:15:07: Die sieht ja aus wie von zwanzig.

00:15:08: Das ist ja unglaublich.

00:15:09: Ja, die ist ja auch erst sechsundzwanzig.

00:15:11: Ja, richtig, genau.

00:15:12: Entschuldigung, ein Jahr älter gemacht.

00:15:15: Ein

00:15:15: Jahr älter gemacht.

00:15:16: Nein, ich würde sagen die normalen Stimmungsschwankungen, die man halt so hat als Mensch.

00:15:21: Da würde ich uns Männer gar nicht mal rausnehmen.

00:15:23: Und klar, also gerade, wenn du natürlich auch junge Mutter bist, zwei Kinder hast, selbstständig bist, ein Business hast, du hast natürlich auch viel um die Ohren.

00:15:30: Und da ist natürlich auch mal Phasen, wo es viel ist oder wo du einfach den Kopf voll hast.

00:15:35: Aber ich würde nicht sagen, dass das bei ihr übernormal ist oder dass das irgendwie schon in dieses Thema Wechseljahre stark reingeht.

00:15:43: Aber das wird sicherlich irgendwann kommen.

00:15:45: Das

00:15:45: kann passieren, also Stress ist hier auch zu nennen, weil es ja unser Stresshormon gibt, Cortisol.

00:15:51: Und wenn wir von außen schon genug Stress um die Ohren haben, ja.

00:15:56: Und dann doch von innen, und zwar Industriezucker in unserem Körper, empfindet unser Körper als eine Stresssituation.

00:16:02: Das heißt, es wird nicht nur Insulin, sondern auch Cortisol ausgeschüttet.

00:16:07: Und das ist natürlich nicht schön, wenn wir das noch verdoppeln, wenn der Stress von außen schon so doll ist, ja.

00:16:12: Das wollen wir auch nicht.

00:16:15: auch Cortisol, Fetteinlagerung vor allem am Bauch.

00:16:19: Und wie immer komme ich mir ein bisschen blöd vor zu sagen, habe nicht so viel Stress.

00:16:23: Von außen ist manchmal schwierig zu kontrollieren, aber den Stress von innen, das können wir doch kontrollieren, indem wir einfach mal eine Süßkartoffel essen, statt eine Schokie.

00:16:33: So einfach ist das Leben, Felix, in meiner Welt.

00:16:37: Also, Zucker erhöht das Risiko für das metabolische Syndrom.

00:16:42: Das sind alles die ganzen Stoffwechselstörungen, Typ II-Diabetes, aber auch Herz-Kreislauferkrankungen, die ja auch nach der Menopause häufiger auftreten.

00:16:53: Das wäre jetzt also so ein bisschen langfristig geschaut.

00:16:56: Also, kurz zusammengefasst, Industriezucker ... hat jetzt nicht direkt einen Einfluss auf den Östrogenspiegel, dass es hoch oder runter geht, kann aber eben über Gewichtszunahme, Bauchfett und Insulinresistenz die Hormonballons einfach zusätzlich stören.

00:17:14: Und das wollen wir nicht.

00:17:16: Und das war bei mir eben nicht der Fall.

00:17:18: Wie gesagt, ein Symptom für vielleicht fünfzig möglichen.

00:17:21: Ich gehe davon aus, dass ich eben auch nicht komplett giftfrei bin, wie auch.

00:17:27: Kann ich ja gar nicht sein.

00:17:29: Wem bin ich ausgesetzt?

00:17:30: An dem Felix?

00:17:31: Du bist nicht so wirklich giftig, aber meiner Umwelt.

00:17:34: Ja

00:17:34: klar, der Umwelt natürlich.

00:17:36: Gerade in Berlin.

00:17:38: Also bei euch in Frankfurt wird die Luft auch nicht viel besser sein.

00:17:40: Wahrscheinlich nicht.

00:17:41: Mikroplastik kann ich mich auch nicht komplett entziehen, obwohl ich natürlich in meinem Alltag, in meinem Haushalt, in meiner Kosmetik drauf achte.

00:17:49: Mir fällt gerade auf, über all diese Themen haben wir auch in unseren Podcasts Folgen gesprochen.

00:17:55: Im Grunde ist es schon von Anfang an eine Wechseljahrs.

00:17:58: Podcastreihe.

00:17:59: Was nicht heißt, dass man ein Buch nicht trotzdem lesen sollte.

00:18:03: Ja, das stimmt.

00:18:03: Ich habe nämlich noch viele, viele neue Erkenntnisse gehabt.

00:18:07: Auch über Sauna, übers Laufen, über Kräuterchen.

00:18:11: Aber dazu komme ich gleich nochmal.

00:18:13: So,

00:18:13: jetzt aber doch mal zurück zu meiner Frage Anastasia.

00:18:17: Du musst da jetzt mal wirklich Antwort liefern.

00:18:18: Was ist denn jetzt mit Zucker und Testosteron und unserem wachsenden Bauch im Alter?

00:18:24: Also, ich frag für ein Freund, ist ja klar.

00:18:26: Natürlich.

00:18:28: Also, der Testosteronspiegel bei euch Männern kann ab dem vierzigsten Lebensjahr langsam sich senken.

00:18:38: Das ist so langsam, dass man das jetzt nicht unbedingt von einem Tag auf den anderen merkt, aber da könnte es anfangen.

00:18:46: Das könnte sich äußern auf Energie, Libido, Muskelkraft und Stimmung.

00:18:54: Kann man mal so im Hinterkopf behalten.

00:18:57: Ich weiß, dich muss man ja noch eher zügeln.

00:19:00: Obwohl du schon über vierzig bist.

00:19:02: Ja, das stimmt.

00:19:03: Interessant, finde ich.

00:19:05: Es gibt Studien, die zeigen, dass bereits einmal eine hohe Zuckerdose ist.

00:19:11: Also sagen wir mal, du trinkst jetzt so ein Eimer Softdrink, wie es in diesen Burgerketten gibt oder eine riesen Tafelschokolade, kann den Testosteronspiegel beim Männern innerhalb von ein bis zwei Stunden ... deutlich senken, und zwar um um zwanzig Prozent.

00:19:29: Das heißt, wenn du so ein Zuckermassaker dir vornimmst ab vierzig, fünfundvierzig, wird nicht mehr viel laufen im Bett.

00:19:38: Es sein, du bist knackige, von zwanzig.

00:19:40: Nur mal so zur Info für alle Männer, die zuhören.

00:19:43: Spannend, spannend.

00:19:45: Ja, und der Körper reagiert halt auch bei einem starken Insulinanstieg genauso, ne?

00:19:49: Wieder hormonelle Schwankungen, auch eben bei Männern.

00:19:54: Also ... Heute geht's ja jetzt um mein neues Buch.

00:19:56: Und da ich eine Frau bin, sind's hauptsächlich unsere weibliche Hormone.

00:19:59: Aber da fällt mir ein, wir schulden unseren Hörerinnen ja auch noch eine Sexfolge.

00:20:04: Do you

00:20:04: understand?

00:20:05: Haben wir ein paar mal besprochen.

00:20:06: Ja, wollten wir unbedingt

00:20:06: machen.

00:20:07: Ja,

00:20:07: ja.

00:20:08: Und ich würde

00:20:08: vorschlagen, wieso kommt mir gerade jetzt der Gedanke, dann auch mal eine Folge über nur Männer und Hormone zu machen.

00:20:15: Schließlich kennen wir alle mindestens einen Mann in unserem Leben.

00:20:18: Na klar.

00:20:19: Unseren Papi.

00:20:20: Na klar.

00:20:21: Im besten Fall.

00:20:22: Im besten Fall.

00:20:24: So, dann lass uns doch mal das konkret machen an das Taster.

00:20:26: Du machst doch bei Instagram auf deinem Account immer diese Empfehlungen.

00:20:29: Ja, Top drei.

00:20:32: Leg mal los.

00:20:32: Was kannst du hier heute liefern?

00:20:35: Also die Erklärungen habe ich alle in meinem Buch.

00:20:37: Ja, ich hau jetzt einfach mal die Schlagworte raus.

00:20:40: Top fünf ab vierzig.

00:20:42: Zucker frei.

00:20:43: Mehr Bewegung und Krafttraining.

00:20:45: Schlaf, Schlaf, Schlafhygiene.

00:20:48: Nicht mehr hungern und Intervallfasten neu justieren.

00:20:52: die Zeiten verkürzen, die pausen und Proteine erhöhen.

00:20:57: Und ich hab auch noch eine Top-Five der No-Gos, ab fünfzig, Alkohol reduzieren, Skischa rauchen reduzieren.

00:21:05: Na gut, das geht nur in Berlin oder Frankfurt.

00:21:08: Ich weiß gar nicht, oder?

00:21:10: Genau, nur in diesen Städten gibt es Skischa.

00:21:12: Nur in

00:21:12: diesen Städten genau.

00:21:14: Nicht mehr die Nacht zum Tag machen, tierische Produkte reduzieren und Pestizide vermeiden.

00:21:21: Es gibt auch Nahrungsmittel, die Harmonie verbreiten.

00:21:25: Also dann gehen die Hormone Hand in Hand und sind keine Feinde mehr.

00:21:29: Top five wäre Leinsamen, Jamswurzel, Karotten, Papaya, Salat.

00:21:35: Und noch mal eine Top five Nahrungsergänzungsmittel, die wichtig wären, aber da auch immer bitte einen Test machen lassen.

00:21:42: Omega-Dreifetzungen sind wichtig, Vitamin D ist wichtig, Magnesium am Abend, Vitamin B-Zwölf und Eisen.

00:21:50: Optional, Zink, Kalzium, Selen, aber wie gesagt checken lassen ist wichtig.

00:21:55: Und aus der Kräuterwelt habe ich noch einen Tipp.

00:21:57: Mönchspfeffer und Frauenmantel.

00:22:00: Noch mal Mönchspfeffer und Frauenmantel.

00:22:04: Hast du noch nie was von gehört?

00:22:05: Von

00:22:05: Mönchspfeffer schon, aber Frauenmantel sagt mir spontan nix.

00:22:09: hab ich in meiner Ausbildung gelernt.

00:22:11: Als Tee gerne, man kann auch Kapseln als Nems nehmen.

00:22:15: So, und dann hätte ich jetzt noch ein Rezept, aber ich denke, das mach ich dann lieber bei Insta und poste das wieder schön.

00:22:21: Ich hätte eine Frühstückspizza mitgebracht.

00:22:23: Mmh, yummy.

00:22:24: Yummy.

00:22:25: Mach ich dann, okay?

00:22:26: Ja, unbedingt.

00:22:27: Moment mal, du kannst hier nicht aus der Leitung gehen, bevor wir auch noch von deinen Büchern was verlosen.

00:22:32: Oh, stimmt.

00:22:33: Ja.

00:22:34: Gut, dann ... schreibt unter dieser Folge bei Spotify oder wo auch immer.

00:22:42: Und am besten, was sollen sie denn sagen?

00:22:44: Schreibt doch rein, warum ihr unbedingt dieses Buch haben wollt.

00:22:47: Wie alt ihr seid, warum und genau.

00:22:50: Und dann werden wir fünf Stück verlosen und dann bekommt ihr es wahrscheinlich schon vorher, weil mein Verlag ist ganz schön fix.

00:22:57: Also macht das, ich freue mich und dann werden wir uns in einer Woche wieder hören und mal gucken.

00:23:02: Ob wir über Männer oder über Sex sprechen, ich freu mich auf jeden Fall, denn da geht noch was.

00:23:08: Bis nächste Woche, tschüss und bye-bye.

00:23:10: Da

00:23:10: geht noch was bei Männern und bei Sex Anastasia, ich sag's der.

00:23:13: Da geht noch was.

00:23:15: Gesund alt werden.

00:23:17: Mit Anastasia Zomponides.

00:23:19: Jeden Donnerstag eine neue Folge.

Kommentare (4)

Wilma74

Liebe Anastasia, vielen Dank, dass du 2016 ein Buch über mich geschrieben hast. Im Dezember 2017 habe ich mich entschieden zuckerfrei zu werden und ich habe es geschafft. Bis auf einen Zeitraum von 5 Monaten, aus dem ich dann auch wieder ins zuckerfreie Leben zurück gekehrt bin, weil es mir in dieser Zeit nicht gut ging. Eine Frage habe ich allerdings, ich würde gerne Magnesium nehmen, aber immer ist eine Form vom Zucker enthalten. Wie supplementierst du Magnesium? Viele Grüße Wilma

Alevtina

Danke Danke Danke liebe Anastasia!!! Diese Folge ist so eine Bereicherung für mich und viele andere Frauen. Ich würde mich wahnsinnig über dein neues Buch freuen :) Warum? Ich bin 36, habe weder Eierstöcke, noch eine Gebärmutter (wurde mir vor 3 Jahren operativ entfernt) und bin manchmal einfach überfordert mit der für mich richtigen Ernährung um mich optimal zu versorgen. Diese Folge hat mich sehr inspiriert und ich wäre wahnsinnig dankbar für dein Meisterwerk! Danke für deine Arbeit!

Britta

Hallo ihr Lieben Immer sehr inspirierend dieser knackige Podcast, vielen Dank dafür. Ich bin 54 Jahre und mittendrin im Dilemma. Soweit so erträglich, bis auf Hitze und Schlafprobleme, schlechte Laune, Abgeschlagenheit…,Schluss jetzt! Ich würde mich sehr über neue Inspirationen in der Küche freuen, um mich noch besser zu ernähren. Liebe Grüße, eure treue Hörerin Britta.

Denise

Liebe Anastasia. Ich würde mich sehr freuen, Dein Buch zu gewinnen. Nächsten Monat werde ich 45 Jahre und laufe mit Anlauf auf die Wechseljahre zu. Dank Dir, esse ich seit März keine Schokolade mehr. Mir ging es wie Dir, Zucker-/Schoko-Junkie. Liebe Grüße Denise

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.