Nahrungsergänzungsmittel im Check: Fakten, Chancen, Risiken

Shownotes

Du fühlst dich schlapp? Eisen ist die Antwort! Im Herbst und Winter brauchst du unbedingt Vitamin D! Und für schöne Haut und Haare ist Biotin das Wundermittel. Nahrungsergänzungsmittel scheinen für viele unserer Problemchen die passende Lösung zu sein. Aber stimmt das wirklich? In dieser Folge meines Podcasts DA GEHT NOCH WAS sprechen wir über genau diese Tabletten und Pülverchen. Für wen ist das Supplementieren von Vitaminen und Nährstoffen geeignet? Wieso sollten wir sie nicht auf eigene Faust anwenden? Welche gesetzlichen Regeln gibt es in Deutschland für Hersteller? Worauf sollten wir bei Inhaltsstoffen und Qualität achten? Gibt es Gütesiegel an denen wir uns beim Kauf orientieren können? Sind Pulver oder Tabletten die bessere Darreichungsform? Und was ist der Unterschied zwischen wasser- und fettlöslichen Vitaminen? Ich verrate es Euch! Eure Anastasia.

Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8

Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9

Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Transkript anzeigen

00:00:02: Die fettlöslichen Vitamine, dazu gehören Vitamin A, D, E und auch K, die können sich im Körper anreichern.

00:00:10: Und das kann, wenn auf Dauer und zu viel, tatsächlich eine toxische Wirkung auf unseren Körper haben.

00:00:17: Zum Beispiel, wenn man zu viel Vitamin D zu sich nimmt, dann kann es zu einem Kalziumüberschuss kommen.

00:00:23: Es können Mierensteine entstehen oder generell die Organe geschädigt werden.

00:00:28: Da geht noch was.

00:00:35: Hallo Kalimera und herzlich willkommen in meinem Podcast.

00:00:38: Da geht noch was.

00:00:40: Jippie, Jippie.

00:00:42: Das alte Leben hat uns wieder Felix.

00:00:43: Hallo.

00:00:44: Hallo, Leute.

00:00:45: Die Sommerpause ist vorbei.

00:00:47: Und mit da geht noch was, geht's jetzt endlich weiter.

00:00:50: Ja, ich habe auf dich gewartet, Felix.

00:00:52: Du musst es ja durch die ganzen Herren ländert mit deiner Familie pilgern.

00:00:57: Ich habe ja immer wieder nur ein paar Bilder hier und da aufgeschnabbt.

00:00:59: Das ist ja unglaublich.

00:01:00: Es wurde auch mal Zeit.

00:01:01: Jetzt ran an die Bulletten.

00:01:03: Aber war schön, oder?

00:01:04: Ja, auf jeden Fall.

00:01:04: Vor allem so Länder wie Legoland, die waren ganz vorne diesem Sommer.

00:01:10: Insofern, ich kenne alle Freizeitparks in Deutschland mittlerweile.

00:01:12: Wer fragen dazu hat, wer Tipps will, kann sich direkt bei mir melden.

00:01:16: Sehr gut.

00:01:17: Wir haben eine neue Rubrik in unserer kleinen feinen Podcast-Familie.

00:01:22: Wir haben uns gedacht, weil es ja eben so viele kleine Fragen zwischendurch gibt, dass wir jetzt in jeder Folge euch auch mit reinnehmen und kurz mal eine Antwort geben, damit es auch alle mitkriegen.

00:01:32: Und da kannst du natürlich auch Fragen stellen, Felix, wenn du mal eine hast in Zukunft, okay?

00:01:37: Auf jeden Fall.

00:01:38: Also ich hätte jetzt mal direkt noch eine Frage, weil das hast du mal hier schön charmant übergangen.

00:01:41: Meine Frage an dich wäre ja, erzähle uns doch mal, wo warst du im Urlaub?

00:01:44: Was hast du den Sommer getrieben?

00:01:46: Also ich bin gerade in Griechenland.

00:01:47: Wenn ich aus dem Fensterschau sehe, ich meine Berg.

00:01:50: Ich habe kein Haus am Meer.

00:01:52: Ich habe meinen Berg.

00:01:54: Der ist über tausend Meter.

00:01:56: Und der hat sich gedacht, er stellt sich einfach mal direkt vor meine Nase.

00:02:00: Und ich habe ihn ganz doll lieben, weil er sehr viel Kraft jeden Tag ausströmt.

00:02:04: Er ist sehr mächtig.

00:02:05: Wir haben Moderate knapp über dreißig Grad.

00:02:09: Das freut mich sehr, weil das ist alles noch machbar für mich.

00:02:13: Aber hier ist nicht Urlaub, hier ist zweites zu Hause und auch hier habe ich ein Podcaststudio.

00:02:19: Und deswegen gehen wir jetzt gleich mal lockerflockig zu der ersten Frage von euch.

00:02:25: Sowohl Sabine als auch Petra haben aktuell gefragt zu einem Post, den ich gemacht habe gestern.

00:02:31: nämlich was kann man tun wenn man sich schlappi fühlt.

00:02:34: man kann natürlich wie immer essen und zwar das richtige unter anderem schokolade und für alle die zuckerfrei ganz neu das thema auf dem tisch haben oder auch schon länger zuckerfrei leben oder sich damit irgendwie auseinandersetzen ob sie es vielleicht mal versuchen wollen.

00:02:51: was ist mit schokolade?

00:02:53: und wie so sagst du wie sollen schokolade essen?

00:02:55: das ist doch zucker.

00:02:58: ist du denn schokolade fädigst?

00:03:00: Klar, du kennst mich doch.

00:03:01: Ich liebe Schokolade.

00:03:02: Ich versuch's immer so ein bisschen, in die ganz dunkle Schokolade zu schiften, mit einem hohen Kakao gehalten.

00:03:10: Aber ich lieb genauso auch Nougat-Schokolade, Kinder-Schokolade, all die kleinen Leckereien.

00:03:16: Ja,

00:03:16: ja.

00:03:17: Das Wort Leckereien ist sehr interessant an dieser Stelle.

00:03:19: Es gibt ja auch Menschen, die weiße Schokolade essen.

00:03:22: Das ist ja im Grunde ein Widerspruch in sich, ne?

00:03:25: Wie ein ehrlicher Anwalt oder ein weißer Dings hier.

00:03:29: Wie heißt das weiße Pferd?

00:03:30: Du weißt schon, was ich meine.

00:03:32: Ein weißer Schil.

00:03:37: Ja.

00:03:37: Oder ein Horn.

00:03:39: Ihr weiße Schokolade ist ja im Grunde keine Schokolade.

00:03:41: Das ist ja nur Fett und Zucker.

00:03:44: Aber die Frage unserer Ladies ist, Was für Schokolade esse ich?

00:03:48: Was kann man denn für Schokolade essen?

00:03:49: Also ich esse die hundertprozentige.

00:03:51: Sie kommt jeden Tag mit einem Stückchen in meinen Kaffee rein, wird dort geschmolzen, hat dann dieses tolle Aroma.

00:03:57: Ich habe ein paar gesunde Fette mit drin und es ist einfach saulecker.

00:04:02: kann man die hundertprozentige Schokolade glaube ich nicht verzehren, also da kippt man wirklich um, so bitter ist die, aber man kann sie auch zu einem Pralinen machen, mit einer Mietschuldattel, einer Walnuss drin und dann so als kleines Paket in den Mund stopfen und das macht auch sehr glücklich.

00:04:19: So, jetzt gibt es aber natürlich auch Schokoladen, das werde ich auch ganz oft gefragt, wo Datteln mit drin sind, sagen wir mal, neunzig Prozent ist Schoki, ja, und dann Zehn Prozent oder weniger Prozent Datteln.

00:04:35: Puh.

00:04:36: Das ist ja dann auch kein Industriezucker.

00:04:38: Wie sieht's denn damit aus?

00:04:39: Dein Tipp?

00:04:40: Naja, wird wahrscheinlich gesünder sein, oder?

00:04:43: Weil besserer Zucker.

00:04:43: Mit Sicherheit.

00:04:44: Kein Haufen Rietzucker.

00:04:45: Mit Sicherheit gesünder, empfehle ich es, jein.

00:04:49: Also für mich kommt es nicht infrage, weil es viel zu süß ist.

00:04:53: Man darf auch nicht vergessen, dass in so einem kleinen Stück sehr viel Energie reingepresst wird.

00:04:59: Du wirst ja nicht satt davon.

00:05:00: Es ist ja ein Treat, eine kleine Sünde, die lecker ist.

00:05:04: Aber man darf nicht vergessen, dass da sehr viel konzentrierte Energie drin ist.

00:05:08: Auf kleinem Raum, wenig Volumen, immer im Hinterkopf behalten.

00:05:12: Ich würde sagen, alle, die jetzt ein paar Tage oder auch nur ein paar Wochen zuckerfrei sind und am Rad drehen und zwar nicht körperlich, weil der Entzug ist ja schon längst hinter uns.

00:05:23: Aber im Kopf ist die Sucht immer noch vorhanden.

00:05:25: Für die würde ich sagen, macht es als Übergang, aber versucht es nicht als... Teil eurer Ernährung für immer anzusehen.

00:05:34: Also sagen wir mal die ersten Wochen, Monate, damit ihr nicht am Rad dreht und dann versucht es auszuschleichen.

00:05:40: Das wäre mein Tipp an dieser Stelle.

00:05:42: Frage beantwortet?

00:05:43: Ich würde sagen, ja.

00:05:44: Und ich habe noch ein Tipp.

00:05:45: Da musst du dir die Ohren zuhalten für absolute Schokoladenliebhaber, die sich zumindest ab und an mal was Besonderes gönnen wollen.

00:05:53: Ich habe vor einiger Zeit mal gegessen die sogenannte Rubi-Schokolade.

00:05:57: Hast du davon schon mal gehört?

00:05:58: Habe ich von gehört.

00:06:00: Das ist also eine rosafarbene Schokolade und die ist jetzt nicht einfach nur künstlich rosa gefärbt, sondern das ist eine rosafarbene Kakaobone von der Elfenbeinküste oder auch aus Brasilien und Ecuador.

00:06:14: Und diese Rubi-Kakaobone, es gibt es noch gar nicht lange, dass man die also als Schokolade tatsächlich, als Schokoladenprodukt entwickelt hat erst seit ein paar Jahren, schmeckt ganz fruchtig, ganz besonders, ich finde weniger süß.

00:06:26: Natürlich ist da Zucker drin und zwar en masse.

00:06:29: deswegen also um Gottes Willen Anastasia du machst einen großen Bogen rum aber mal so ein ganz kleines Stück mal auf der Zunge zergehen lassen ist für Schokoladen liebhaber wie mich schon was ganz besonderes.

00:06:40: so jetzt aber weiter ein Programm.

00:06:42: Du, wenn es dich glücklich macht, Felix, dann ist es schwimmig völlig okay.

00:06:46: Wir haben aber schon in einigen Folgen über etwas gesprochen und wir haben auch versprochen, dass wir mehr darauf eingehen.

00:06:54: Wir reden heute über Nahrungsergänzungsmittel, wann wir was in Betracht ziehen können, darüber haben wir gesprochen.

00:07:01: und wann immer wir über die NEMS kurz gesagt gesprochen haben, klang ja durch.

00:07:07: Dass ich es für keine gute Sache halte, einfach wahrlos Tabletten, Kapseln oder Pilferchen in sich hineinzuwerfen.

00:07:15: Heißt natürlich nicht, dass ich sie per se verteufele.

00:07:19: Ich weiß von dir, dass du Vitamin D substituierst, richtig?

00:07:23: Immer noch das ganze Jahr über?

00:07:24: Genau, das ganze Jahr über auch im Sommer.

00:07:27: Und auch unsere Kinder kriegen das.

00:07:28: Und eigentlich alle, ich glaube, der Hund kriegt es auch.

00:07:30: Also die ganze Familie nimmt Vitamin D.

00:07:33: Okay, wir haben drüber gesprochen.

00:07:35: Ich mache das im Winter auch ganz gerne.

00:07:37: Ich gehe davon aus, dass ich in den Sommermonaten in Griechenland auch ein bisschen natürlich mitbekomme, auch wenn ich mich nicht in der Sonne grille.

00:07:44: Ich nehme gerade abends Magnesium für meinen besseren Schlaf, obwohl ich jetzt so nach fünf Jahren So langsam aus diesen ganz schlimmen, ich wache nachts auf, rausgekommen bin.

00:07:56: In meinem neuen Buch, was ja in einem Monat erscheint, habe ich natürlich noch viel mehr darüber gesprochen, aber ich habe dort auch geschrieben Magnesium am Abend und zwar Glycinat.

00:08:06: Wir haben ja gelernt, dass es unterschiedliche Formen gibt.

00:08:10: Zitrat würde ich z.B.

00:08:11: tagsübernehmen, aber abends Magnesium Glycinat.

00:08:15: Das ist dann richtig gut.

00:08:18: So, und aktuell probiere ich gerade so einen täglichen Shot mit ein paar Wirkstoffen, die das Haarwachstum unterstützen sollen.

00:08:25: Ja, meins ist ja auch nicht mehr so dick wie vor zwanzig Jahren.

00:08:29: Und es gibt viele Frauen, die so zwischen fünfundfünfzig und fünfundfünfzig auch viel Haar verlieren.

00:08:34: Ja, auch da werde ich berichten, ob ich das gut finde und ob ich einen Effekt feststelle und wahrscheinlich werde ich dann auch mal was verlosen bei Instagram.

00:08:43: Und eigentlich können wir hier auch mal einen Gudi-Bag verlosen, oder Felix?

00:08:47: Na

00:08:47: klar, auf jeden Fall.

00:08:48: Gut, da machen wir so ein Paket mit irgendwelchen schönen zusätzlichen Dingen und meinem neuen Buch.

00:08:54: Das ist doch eine gute Idee, also müsste noch nicht mehr lang warten.

00:08:59: Also, wir halten fest, fachkundige Beratung ist besser als auf eigene Faust einzunehmen.

00:09:06: Obwohl ja Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich sind, könnte es gesundheitliche Risiken geben, insbesondere.

00:09:14: falsche Dosierung, ja, wenn man keine Ahnung hat und einfach drauf loslegt, dann Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln miteinander oder bei bestimmten Vorerkrankungen oder bei Kombination mit Medikamenten.

00:09:32: Ja, ja, ja.

00:09:33: Aber einer meiner ganz persönlichen Gründe, warum ich Nahrungsergänzungsmittel so wenig wie möglich wirklich einnehmen möchte, ist, es gibt unterschiedliche Qualitäten.

00:09:44: Das heißt, es gibt ganz oft Bestandteile, die meiner Meinung nach darin überhaupt gar nichts zu suchen haben.

00:09:52: Aber dazu später mehr, da werden wir gleich noch ganz konkret darauf eingehen.

00:09:56: Jetzt gehen wir erstmal los.

00:09:57: Überdossierung.

00:09:58: Wie stellst du sicher, dass du nicht so viel Vitamin D zu dir nimmst, Felix?

00:10:03: Naja, ich halte mich natürlich an die angegebenen Mengen, die auf der Packung drauf stehen, die empfohlen werden.

00:10:09: Man kann das auch relativ gut dosieren.

00:10:11: Ich habe ja so ein Präparat, was flüssig ist.

00:10:13: Da ist so eine Pipette drin.

00:10:14: Und dann steht drauf ein Tropfen, enthält zum Beispiel tausend Einheiten.

00:10:19: Und ich soll, ich sage jetzt mal, vier oder fünftausend Einheiten am Tag nehmen.

00:10:23: Also mache ich vier bis fünf Tropfen rein.

00:10:25: Okay, richtig.

00:10:26: Das ist eine gute Empfehlung, wenn es auch ein reines Produkt ist, alles im grünen Bereich.

00:10:30: Es gibt ja einmal wasserlösliche Vitamine, zum Beispiel Vitamin C. Bei denen ist es eigentlich, ja.

00:10:37: Egal, da ist die Überdosierung egal, weil es wird einfach ausgeschieden aus dem Körper.

00:10:42: Aber die fettlöslichen Vitamine, dazu gehören Vitamin A, D, E und auch K, die können sich im Körper... anreichern.

00:10:51: Und das kann, wenn auf Dauer und zu viel, tatsächlich eine toxische Wirkung auf unseren Körper haben.

00:10:57: Zum Beispiel, wenn man zu viel Vitamin D zu sich nimmt, dann kann es zu einem Calciumüberschuss kommen.

00:11:03: Es können Nierensteine entstehen oder generell die Organe geschädigt werden.

00:11:08: Auch bei Spurenelementen und anderen Nährstoffen, Mineralien wie Eisen, Zink, Silen können in zu hohen Dosen langfristig giftig wirken.

00:11:20: Muss man wissen.

00:11:22: Medikamente nimmst du ja keine ein, ich auch nicht.

00:11:24: Wir sind ja kerngesund, richtig?

00:11:26: Korrekt.

00:11:27: Ja, aber es gibt Menschen, die müssen leider, weil sie eben erkrankt sind, zum Beispiel Vitamin K, kann Blutverdünner beeinflussen.

00:11:35: Also die Wirkung von Blutverdünnern.

00:11:37: Und das ist ja wichtig, wenn man zum Beispiel hohen Blutdruck hat.

00:11:40: Also aufpassen, Vitamin K ist ja dann in diesen Tropfen mit Vitamin D drin, also den Arzt fragen.

00:11:47: Oder wusste ich auch nicht, Magnesium kann die Wirkung von manchen Antibiotika abschwächen.

00:11:53: Wenn du also was Schlimmes heißt wie eine Lungenentzündung, lass mal am Magnesium erst mal sein oder Arzt tragen.

00:12:00: Was ich auch problematisch finde ist, sagen wir mal, man ist müde und dann denkt man so, ja, ich habe bestimmt einen Eisenmangel, also kaufe ich mir Eisenpräparat und pfeifst mir rein.

00:12:13: Das kann aber eben auch Symptome falsch deuten lassen, weil wenn du irgendwie ständig schlappi bist, könntest du auch ein Schilddrüsenproblem haben.

00:12:22: Nur mal so als Beispiel.

00:12:23: Das heißt, einen Gang zum Experten, zum Arzt ist immer eine gute Idee.

00:12:29: Und was auch interessant ist, was man nicht im Kopf hat, ist diese Selbstmedikation, die kann ja eine eigentliche Erkrankung verschleiern beziehungsweise die Diagnose verzögern, weil man eben gerade massiv gegen einen Symptom am kämpft, aber ja die eigentliche Erkrankung nicht.

00:12:48: Verstehst du, was ich meine?

00:12:49: Verstehe, na klar.

00:12:50: Ja, also das ist alles immer sehr komplex.

00:12:53: So und dann gibt es auch noch Präparate, die sollte man grundsätzlich nicht kombinieren, zum Beispiel Zink und Kupfer.

00:13:00: Die sind nicht beste Freunde, die finden sie richtig doof und Calcium und Eisen auch nicht.

00:13:05: Da wird die Aufnahme einfach gegenseitig behindert.

00:13:08: Dann kann man auch im Grunde dann einfach sein lassen.

00:13:12: Und diese ganzen Präparate, wo Multi drauf steht, also wo teilweise zwanzig, dreißig oder noch mehr Nährstoffe drin sind, ich bin mir da nicht sicher, ob das so sinnvoll ist.

00:13:23: Also ich weiß nicht, ob das automatisch hilfreich ist und dann so ein Roundup macht.

00:13:28: Ich würde lieber gezielt Schauen und einnehmen als so ein Multi, ist nur mein persönlicher Tipp jetzt an dieser Stelle.

00:13:36: So, das Problem, was ich halt habe, hast du geguckt, was in deinem Tröpfchen drin ist?

00:13:41: Bestimmt, ne?

00:13:42: Na klar, Vitamin D, K-I und K-II.

00:13:46: Mehr nicht.

00:13:47: Mehr nicht.

00:13:47: Und genau so soll es sein.

00:13:49: Weil das Problem ist, nicht alle Produkte sind sauber deklariert und schon gar nicht geprüft.

00:13:55: Dazu gleich mehr.

00:13:56: Manche haben halt auch richtig Bay-Stoffe drin, z.B.

00:13:59: Schwermetalle bei diesen alten Produkten, über die wir auch schon gesprochen haben.

00:14:04: Also vegan nehmen ja dann Algen statt Omega-Dreikapseln vom Fisch.

00:14:10: Deswegen ist es auch immer gut, mit Experten zu sprechen, weil die ja auch vertrauenswürdige Hersteller oder Produkte kennen und empfehlen können, aber nicht wenn die Experten an dem Profit beteiligt sind.

00:14:20: Dann ist es keine gute Idee.

00:14:23: Also, da muss man wirklich noch ein bisschen genauer hinschauen.

00:14:26: Wir sind grundsätzlich vertrauenswürdige Menschen, aber wir sind auch nicht blüht, richtig?

00:14:32: Korrekt.

00:14:33: Wir finden Fragen kritisch, wie sind Journalisten?

00:14:35: Wir sind knallharte Recherche.

00:14:38: Und ganz ehrlich, am Ende des Tages, unnötige Einnahme ist rausgeschmissenes Geld.

00:14:44: Punkt.

00:14:44: Definitiv.

00:14:45: Absolut korrekt, absolut korrekt.

00:14:47: Blutwerte, Diagnostik, Experte, das hilft einfach, einen echten Bedarf zu erkennen und was zu machen.

00:14:53: Und sag mal Anastasia, wie ist denn das Ganze bei den Nahrungsergänzungsmitteln rechtlich geregelt hier bei uns in Deutschland?

00:14:59: Können da einfach jeder machen, was er will?

00:15:01: oder wie ist das?

00:15:02: Ja,

00:15:02: im Grund schon.

00:15:04: Da war ich vor zehn Jahren echt auch sehr, sehr, sehr überrascht.

00:15:08: Da habe ich eine Dokumentation gedreht für die ZDF-Familie und da waren wir auch viel unterwegs und haben mit vielen Experten gesprochen und da war ich wirklich sehr überrascht.

00:15:17: Also in erster Linie muss man sagen, rechtlich gesehen, sind Nahrungsergänzungsmittel ein Lebensmittel.

00:15:24: Also sie werden rechtlich so behandelt wie Nahrung und nicht wie Medikamente.

00:15:28: Das ist ja jetzt auch schon mal ein interessanter Punkt, den wir alle im Hinterkopf behalten sollten.

00:15:35: Also sagen wir mal, du stellst jetzt ein Vitamin her, Felix, ein Präparat, du musst das Formal anzeigen beim BVL.

00:15:44: Das ist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

00:15:49: Das ist also Pflicht.

00:15:51: Aber jetzt kommt's.

00:15:52: Bevor du das Produkt dann in den Markt einführst, findet keine behördliche Prüfung statt.

00:15:58: Du kannst also reinpacken.

00:16:01: Was du willst Felix.

00:16:04: Das heißt die Sicherheit basiert mehr oder minder auf die Eigenverantwortung vom Hersteller also von dir Felix.

00:16:11: Und dann gibt es nachträglich, also wenn das Produkt dann schon auf dem Markt ist und gekauft wird, dann gibt es durch den jeweiligen, also durch die jeweiligen Landesbehörden, jedes Land hat ja seine eigenen Behörden, Bundesländer, gibt es Stichprobenkontrollen.

00:16:27: Und ich war auch vor Ort im jeweiligen Amt, es ist gar nicht möglich, die haben gar nicht genug Personal, das so zu machen, dass wir uns dabei sicher fühlen würden.

00:16:36: Das ist nicht deren Schuld, das ist ja alles immer Politik.

00:16:39: und wie viel Geld wird wohin geschoben, ja?

00:16:41: Es gibt keine rechtlich bindenden Regeln, wissenschaftliche Leitwerte gibt es von den Ämtern, aber was du dann am Ende des Tages da reinpackst, ja?

00:16:52: Du könntest da, weiß ich nicht, du könntest da auch Drogen reinpacken, Felix, und keiner würde was sagen, es sei denn, du kommst in die Stichprobe, überleg mal!

00:17:01: Zumindest wenn die Drogen als Nahrungsmittel deklariert werden können, oder?

00:17:05: So wie ich es verstanden

00:17:05: habe.

00:17:06: Genau.

00:17:07: Aber wir haben ja hier in Deutschland Verbraucherzentralen, Informationsportale und die leisten wirklich gute Arbeit.

00:17:14: Also was würden wir ohne euch tun?

00:17:16: Ich bin auch wirklich froh, dass es die gibt für alle, die sich dafür interessieren.

00:17:19: Man kann immer mal wieder darüber planieren, die haben wirklich tolle Informationen und veröffentlichen das regelmäßig, wer keine Zeit und Lust darauf hat.

00:17:29: Dafür sind wir jetzt da.

00:17:31: Und jetzt nochmal kurz zusammengefasst, warum eine Beratung durch Fachpersonal oder Fachpersonen.

00:17:37: Hausarzt kann ein Blutbild machen, kann schauen, analysieren, ist ein Mangel oder ein erniedriger Wert da und dann auch mit Medikamenten abgleichen.

00:17:47: Ein Ernährungsberater kann auch schauen, wie sieht es denn mit der Ernährung aus?

00:17:52: Kann man da parallel oder zusätzlich oder erstmal was optimieren statt Präparate?

00:17:58: In der Apotheke bekommt man meistens gute Qualität.

00:18:03: Man wird informiert über Wechselwirkung und Dosierung, wenn man sich unsicher ist.

00:18:08: Und es gibt auch wirklich Therapeuten tatsächlich, die sich spezialisiert haben auf Mikronährstoffe.

00:18:14: Da gibt es dann auch eine tolle Beratung.

00:18:16: zusammengefasst.

00:18:17: Sie sind keine Bombungs.

00:18:19: Sie sind im Grunde Minimedikamente, auch wenn sie nicht so deklariert sind.

00:18:23: Fachkundige Einschätzung.

00:18:25: Und dann ist man eigentlich schon im grünen Bereich.

00:18:27: Und Anastasia, ich habe mir notiert, Qualität, Qualität, Qualität.

00:18:31: Das ist etwas, was wir unbedingt bei Nahrungsergänzungsmitteln immer im Blick behalten sollten.

00:18:36: Lass uns mal ganz konkret sprechen.

00:18:38: Du hast gesagt, du nimmst zum Beispiel Magnesium.

00:18:40: Worauf achtest du?

00:18:41: Was sollte in so einem Magnesiumpräparat drin sein?

00:18:44: Was sollte bestenfalls nicht drin sein?

00:18:46: Ich frage jemandem in deinem Körper und vielleicht kommst du selber drauf, wer das sein könnte.

00:18:51: Wir haben schon oft über die Chefin alle Organe gesprochen.

00:18:55: Äh,

00:18:56: die Chefin aller Organe, unsere Leber.

00:18:59: Richtig.

00:19:00: Ich gehe in einen inneren Dialog mit meiner Leber, plaudern ein bisschen mit ihr.

00:19:05: Sprich, unsere Leber ist das allerwichtigste.

00:19:09: Der muss es gut gehen, sie darf nicht traurig sein, sie darf nicht müde sein und schon gar nicht depressiv.

00:19:14: Das habe ich jetzt auch für mein neues Buch herausgefunden.

00:19:18: Hot Stuff kommt Ende September, by the way.

00:19:21: Wenn es der Leber gut geht, werden wir im Grunde... überhaupt keine Wechseljahrsbeschwerden haben.

00:19:27: Es ist unglaublich.

00:19:29: Und auf dem Weg dorthin, wenn ihr noch jünger seid, ist es umso wichtiger, jetzt auch gut zuzuhören, denn die Leber baut, also wir wissen ja, Entgiftungsorgan, ganz klar, sie filtert und reinigt alle künstlichen Stoffe aus dem Blut.

00:19:46: Das macht sie mithilfe von Enzymen.

00:19:49: Und wenn man nicht nur eine kurze Kur, sondern regelmäßig irgendwelche Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nimmt, wo Stoffe drin sind, die künstlich sind und die die Leber verstoffwechseln und entgiften und ausleiten muss, dann ist sie auf Dauer einfach überfordert belastet.

00:20:06: Und das wiederum kann zu vielen unangenehmen Erscheinungen führen.

00:20:11: Vielerlei aber eben auch tatsächlich Wechseljahrsbeschwerden, wie ich jetzt herausgefunden habe.

00:20:15: Also achtet einfach ganz konkret drauf, Stoffe wie z.B.

00:20:20: auch Sorbit nicht konsumieren.

00:20:23: Das haben wir ja eh schon in unserer Zuckerfreifolge gesagt.

00:20:25: Aber auch solche schwärmentale Aluminiumverbindungen kommt oft in minderwertigen Produkten vor.

00:20:31: Wollen wir nicht.

00:20:32: Aromen, Lösungsmittelreste aus irgendwelchen Prozessen bei der Herstellung.

00:20:39: Das alles wollen wir nicht.

00:20:41: Und es gibt auch Menschen, die besonders empfindlich sind, diejenigen, die natürlich schon eine geschädigte Leber haben, Fettleber, alkoholische Fettleber, nicht alkoholische, oder Menschen, die ihr Leben lang Medikamente nehmen, Kinder und Schwangere.

00:20:57: Und worauf wir einfach achten können, ist, wenn wir konsumieren, es gibt Label.

00:21:02: Die müssen auch Geld für diese Label ausgeben und dann kann man schon davon ausgehen, dass es auch ein seriöses Unternehmen ist.

00:21:08: Clean Label, Vegan, Bio und achtet noch auf andere und geht einfach mal auch auf die Seite eines Herstellers.

00:21:16: Grundsätzlich ist ein Pulver immer reiner als Tabletten, weil weniger Hilfsstoffe gebraucht werden, um diese Form herzustellen.

00:21:24: Dann achtet, dass alles offen gelistet ist.

00:21:27: Wenn nicht alles, was drin ist, auch aufgezeigt wird, nehmen wir es nicht.

00:21:31: Am besten nur kurweise, zielgerichtet und nicht für immer, damit man einfach auch auf der grünen, auf der sicheren Seite ist.

00:21:40: Und natürlich, was wir auch immer tun, wir umgarnen und schmeicheln unser Leber, indem wir uns gesund ernähren.

00:21:47: Grünes Gemüse, Bitterstoffe, kein Zucker, kein Alkohol oder mal ein Alkohölchen.

00:21:54: Super, also viel gelernt Anastasia.

00:21:56: Lass uns doch zum Abschluss nochmal gucken, gibt es noch so, ich nenne sie mal, Deklarationen oder Begrifflichkeiten, auf die ich achten sollte, die mir eine gute Qualität suggerieren, die mir eine gute Reinheit suggerieren oder versprechen.

00:22:11: Was kannst du uns da an Tipps noch mitgeben?

00:22:13: Also es gibt ein paar Suchbegriffe für saubere Produkte, das könnt ihr dann auch mal schauen.

00:22:19: Hypoallergen, frei von Zusatzstoffen, reine Rohstoffqualität, ohne Magnesiumstherat.

00:22:29: Ja, da ist auch zu viel direkt drin.

00:22:31: Labor geprüft, schwer metallfrei, vegan, ohne Farbstoffe, Bio.

00:22:37: Das sind alles Untertitel und Deklarationen, die finden wir gut.

00:22:43: In den wenigsten Fällen würde ein Hersteller es wagen, es so zu benennen, wenn es nicht so ist.

00:22:48: Insofern können wir davon ausgehen.

00:22:50: Aber wenn ihr alles andere beachtet, dann seid ihr eigentlich auch safe.

00:22:54: Und investiert wenigstens einmal im Jahr alle zwei Jahre mal einen Besuch bei einem Experten.

00:23:00: Es lohnt sich.

00:23:01: Denn auch für und mit unserem Körper, da geht noch was, Felix.

00:23:06: Bis nächste Woche.

00:23:06: Tschüss im Badei.

00:23:07: Da geht noch was.

00:23:09: Gesund alt werden.

00:23:11: Mit Anastasia Zomponidis.

00:23:14: Jeden Donnerstag eine neue Folge.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.